fortControl
May 14, 2025

Visualisieren, konfigurieren, optimieren – das Mai-Update für fortControl

Die neue Version von fortControl bietet erneut zahlreiche Verbesserungen, die den effizienten Aufbau und Betrieb eines ISMS oder Risikomanagementsystems unterstützen.

Visualisieren, konfigurieren, optimieren – das Mai-Update für fortControl

Erweiterung Bericht-Funktionalität

Die Berichtsfunktion wurde um zusätzliche Diagrammtypen ergänzt. Ab sofort stehen XY-Streudiagramme, Hierarchiediagramme sowie Kombinationsdiagramme zur Verfügung.

Zudem können Kontrollbewertungen nun auch als Spyderdiagramme in PDF-Berichte eingebunden werden – dies ermöglicht eine visuell ansprechende und strukturierte Darstellung von Bewertungsergebnissen.

Neue unternehmensspezifische Feldtypen

Die Flexibilität von fortControl wurde weiter erhöht: Es stehen nun neue Typen unternehmensspezifischer Felder zur Verfügung, mit denen individuelle Anforderungen noch gezielter abgebildet werden können:

  • Checklisten zur strukturierten Erfassung von Einzelschritten, z. B. bei Massnahmenobjekten
  • Listen zur vereinfachten Einrichtung von dynamischen Listen
  • Auswahllisten für Personen, um Verantwortliche direkt aus dem Personenverzeichnis zuzuweisen
  • Auswahllisten für Rollen, um Rollen aus dem Rollenverzeichnis gezielt auszuwählen
  • Mehrfachauswahllisten für Personen oder Rollen, um mehrere Verantwortlichkeiten gleichzeitig zu erfassen

Diese Erweiterungen ermöglichen eine noch präzisere und anpassbare Konfiguration Ihres Managementsystems.

Optimierungen beim Teilen von Kontrollbewertungen

Die Funktion zum Versenden und Verwalten von Kontrollbewertungen wurde um folgende Features ergänzt:

  • Möglichkeit zum erneuten Versand der E-Mail (Resend)
  • Zentrale Abschlussfunktion für bereits gesendete Kontrollbewertungen
  • Firmenlogo (Mandantenlogo) wird nun direkt in E-Mails eingebunden
  • Mitteilungen können direkt im E-Mail-Text angezeigt werden
  • Optionaler Footer im E-Mail aktivierbar

Weitere Verbesserungen und neue Importmöglichkeiten

  • Unternehmensspezifische Felder können nun auch via Excel- oder CSV-Dateien importiert werden
  • Der Status in Massnahmenobjekten ist jetzt ebenfalls als unternehmensspezifisches Feld konfigurierbar
  • Lieferanten und Produkte lassen sich nun bequem importieren
  • Unternehmensspezifische Felder sind jetzt auch für Ziele, den Geltungsbereich sowie für Rollen & Verantwortlichkeiten verfügbar

Rolf Wagner

Rolf Wagner

Information Security Management enthusiast.