fortControl
Sep 26, 2025

Neue Möglichkeiten zur Kollaboration in fortControl – Release September 2025

Mit dem Release vom September 2025 erweitert fortControl seine Kollaborationsfunktionen deutlich. Sicherheitsverantwortliche können nun nicht nur Kontrollanalysen, sondern auch Massnahmen, Risiken, Bedrohungen, Schutzobjekte, Feststellungen und Vorgaben teilen – und das gemeinsam mit bis zu fünf Personen in Echtzeit.

 Neue Möglichkeiten zur Kollaboration in fortControl – Release September 2025

Neue Möglichkeiten zur Kollaboration in fortControl – Release September 2025

Wer als Sicherheitsverantwortliche*r arbeitet, kennt das Problem nur zu gut: Risiken, Massnahmen oder Schutzobjekte müssen mit Kolleginnen und Kollegen oder auch mit externen Partnern geteilt werden. Oft endet dies in unübersichtlichen E-Mail-Verläufen, zahllosen Excel-Anhängen und langwierigen Abstimmungsschleifen. Das kostet nicht nur Zeit, sondern erschwert auch den Überblick und birgt die Gefahr von Informationsverlusten.

Mit dem Release vom September 2025 hebt fortControl die Zusammenarbeit jetzt auf ein neues Niveau. Dank der neuen Teilen-Funktionen wird Kollaboration einfacher, transparenter und sicherer.

Was ist neu?

1. Breiter Anwendungsbereich

Ab sofort lassen sich nicht nur Kontrollanalysen teilen, sondern auch Massnahmen, Risiken, Bedrohungen, Schutzobjekte, Feststellungen und Vorgaben. Damit wird die gemeinsame Arbeit an sicherheitsrelevanten Inhalten noch flexibler und umfassender.

2. Echtzeit-Kollaboration

Bis zu fünf Teilnehmer können gleichzeitig an geteilten Inhalten arbeiten. Alle Eingaben sind live sichtbar – man sieht sofort, wer bereits was ausgefüllt hat, noch bevor die Antwort final abgesendet wird. Das spart Rückfragen und verhindert Doppelarbeit.

3. Flexible Freigabe von Feldern

Nicht jede Information ist für alle Beteiligten relevant oder zur Bearbeitung freigegeben. Deshalb lassen sich Felder nun gezielt freigeben – entweder alle oder nur ausgewählte, bei Bedarf auch im Read-only-Modus. So bleibt die Kontrolle jederzeit gewahrt.

4. Übersichtliches Cockpit

Im Cockpit werden alle geteilten Inhalte übersichtlich dargestellt. Offene, abgeschlossene und archivierte Vorgänge lassen sich klar unterscheiden. Damit behalten Sie den Überblick und wissen immer, wo noch Handlungsbedarf besteht.

5. Direkte Übernahme der Ergebnisse

Die Zeiten von Copy & Paste sind vorbei: Ergebnisse lassen sich direkt aus den geteilten Inhalten in fortControl übernehmen – ohne Umwege, ohne Medienbrüche.

Was bedeutet das in der Praxis?

  • Mehr Kollaboration: Inhalte lassen sich gemeinsam und strukturiert bearbeiten – intern wie extern.
  • Mehr Transparenz: Alle Beteiligten sehen jederzeit den aktuellen Bearbeitungsstand.
  • Schnellere Reviews: Durch die parallele Arbeit werden Prüfungen und Abstimmungen deutlich beschleunigt.
  • Weniger Abstimmungsaufwand: Lange E-Mail-Ketten und unübersichtliche Dokumentversionen gehören der Vergangenheit an.

Das Ergebnis: Zusammenarbeit wird nicht nur effizienter, sondern auch übersichtlicher – und vor allem sicherer.

Rolf Wagner

Rolf Wagner

Information Security Management enthusiast.